AKTUELLES

In Zeiten des Corona Virus stehen Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Zuversicht in die Zukunft an erster Stelle. Wir von Amberger Consulting GmbH möchten Ihnen in der Corona Krise Hilfe für Ihr Unternehmen anbieten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung eines Unternehmenskredits und nehmen Kontakt mit der finanzierenden Bank auf. Bei der KfW Förderung bzw. der...

In Zeiten des Coronavirus hat der Schutz unserer Kunden, Mitarbeitenden und Mitmenschen für uns oberste Priorität. Daher haben wir uns entschlossen, unser Büro für den persönlichen Kundenkontakt vorerst nicht zu besetzen. Sie können dennoch mit uneingeschränkten Beratungs- und Unterstützungsleistungen rechnen. Wir als Amberger Consulting GmbH sind so aufgestellt, dass weiterhin alle Beratungen und Workshops digital...

Die Amberger Consulting arbeitet derzeitig an der Testkonstruktion eines Instruments zur Messung von Arbeitszufriedenheit. Die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeiter*innen steht u.a. in direktem Zusammenhang mit der Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung und ist eine elementare Grundlage für den Organisationserfolg. Die Leitziele der Konstruktion sind die Praxistauglichkeit und der Facettenreichtum des Testverfahrens. Die zu gewinnenden Ergebnisse erlauben eine Diagnose in...

Eine grundsätzliche Vermeidung von arbeitsbezogenen Fehlern, ist für die meisten Menschen ein wichtiges Anliegen. Dennoch schleichen sich -trotz gewissenhafter Arbeitsweise- Fehler ein und es stellt sich die Frage nach dem Umgang mit selbigen. Der Arbeits- und Organisationspsychologe Prof. Michael Frese führte vielfältige Untersuchungen zur Kultur des Fehlermanagements durch. Gegenüber der Zeitung...

Der Konfliktforscher Friedrich Glasl entwickelte das Phasenmodell zur Konflikteskalation, welches als Basis zur Konfliktanalyse- und lösung in unterschiedlichen Kontexten herangezogen werden kann. Den neun Stufen ordnet Glasl drei Ebenen zu. Für Konflikte, welche sich im Bereich der 1. Eskalationsebene („Win-win-Ebene“) bewegen, ist eine unschädliche bzw. sogar gewinnbringende Bewältigung seitens aller...

Bei dem Übergang von der Fach- zur Führungskraft sind einige Faktoren entscheidend, welche den Weg für eine erfolgreiche Transformation ebnen. Besonders herauszustellen ist die Bewahrung des Gleichgewichts zwischen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. In der neuen Funktion muss u.a. die Sicherstellung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter im Fokus stehen. Demnach ist es Ihre Aufgabe als...

Im Rahmen des Erhalts bestehender Betriebe gewinnt die Thematik der Unternehmensnachfolge zunehmend an Bedeutung. Ist ein passender Nachfolger gefunden, dem mit gutem Gewissen die Leitung übergeben werden kann, begegnen diesem vielfältige mit der Nachfolgeraufgabe verbundene Aufgaben und Herausforderungen. Der durch die Unternehmensnachfolge initiierte Change-Prozess beeinflusst gleichermaßen harte und weiche Faktoren....

Die Gefährdungsbeurteilung hat seit Ende 2013 auch eine Erfassung der psychischen Belastungen zu beinhalten, so §5 des Arbeitsschutzgesetztes. Die Grundlage dieser Gesetzesänderung erklärt sich durch die wachsende Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen, welche auf psychische Erkrankungen zurückgeführt werden können. Schnelllebigkeit, Dynamik, stetiger Wandel und dauerhafter Zeitdruck charakterisieren die heutige Arbeitswelt und können...

Die Bindung der Mitarbeiter*innen – auch als organisationales Commitment bezeichnet – beschreibt den Grad der Verknüpfung bzw. Verbindung, den ein Individuum zu der Organisation empfindet, für die es arbeitet (Mathieu & Zajac, 1990). Hoch commitete Mitarbeiter*innen arbeiten über die Soll-Arbeit hinaus und bleiben auch in schwierigen Zeiten dem Unternehmen treu...

Viele Arbeitsstunden- Tage und Wochen gehen vorbei, in denen die Vorfreude auf den nächsten erholungsbringenden Urlaub steigt. Ist der Urlaub dann da, fällt das Abschalten häufig nicht so einfach wie geplant. Die Gedanken drehen sich weiterhin um die Arbeit und das ersehnte Gefühl der Entspannung lässt auf sich warten. Für Menschen, die mit Engagement ihrer Arbeit nachgehen und...