Herzlich Willkommen bei der Amberger Consulting GmbH, der Personal- und Organisationsberatung aus Düsseldorf. Besondere Kompetenz haben wir auf dem Gebiet der Beratung von Heilberufen erworben; insbesondere von Pflegeinstitutionen. Unser Team vereint das gesamte Know-how unter einem Dach:
- Pflegespezifische Berater
- Abrechnungsspezialisten
- Betriebswirtschaftler
- Wirtschaftspsychologen
Mit Ihrer Mitgliedschaft beim bad e.V. bekommen Sie exklusiv 15% Rabatt auf unsere für Pflegeinstitutionen abgestimmten Dienstleistungen:
Potentialberatung
Vorhandene Potenziale werden häufig nicht genutzt (durch ineffiziente Arbeitsabläufe, mangelnden Leistungsverkauf, etc.).
Hinzu kommen die Herausforderungen der Pflegebranche:
- steigende Tariflöhne
- Fachkräftemangel
- steigende Sachkosten (Fahrzeuge, Benzinpreise, etc.)
- demografischer Wandel
Aus diesem Grund ist es elementar wichtig, vorhandene Potenziale zu kennen und zu stärken.
WIR ANALYSIEREN IHR UNTERNEHMEN:
- Wir stärken die Wirtschaftlichkeit und erhöhen die Rentabilität
- Wir erkennen Stärken und Potenziale des Unternehmens und bauen diese gezielt aus
- Wir identifizieren Schwächen und entschärfen diese – oder wandeln sie in Stärken um
- Wir tragen zu einer ganzheitlichen Entwicklung des Unternehmens auf mehreren Ebenen bei (Personal, Umsatz, Marketing, Management, etc.)
- Wir leiten Optimierungs- und Umsetzungsempfehlungen ab
- Wir unterstützen bei der Maßnahmenumsetzung und darüber hinaus
Restrukturierung
Die Tariflöhne in der Pflege steigen. Während sich Pflegekräfte über ihre langerwartete Tariflohnerhöhung freuen, stehen nicht wenige Pflegeeinrichtungen vor Finanzierungsproblemen. Für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unterstützt die Amberger Consulting GmbH solche Pflegeunternehmen bei einer umfassenden Modernisierung und Restrukturierung.
Ziele der Restrukturierung:
- Langfristige Marktstabilität
- Employer Branding und die Entwicklung zu einer Arbeitgebermarke
- Personal binden und gewinnen
- Entwicklung der Führungskräfte in den Fähigkeiten der Betriebswirtschaft, Recht, Psychologie und Steuern
- Kooperationen mit Banken und anderen Stakeholdern verstetigen
- Neuorganisation der Abläufe
- Verhandlung mit den Kostenträgern, um den gestiegenen Löhnen und der Inflation gegenzusteuern
- Etablierung einer gerechten Leistungsvergütung für den Pflegeunternehmer
- Aufbau einer Altersvorsorge durch die Unternehmung
- Überprüfung der bisher eingeführten Digitalisierungsmaßnahmen und deren strategischen zukünftigen Einsatz
- Etablierung eines einheitlichen Controlling-Systems für die Pflege
- Unternehmenswert aufbauen/steigern/konsolidieren
Sanierungsberatung:
Wir helfen Ihnen im Zuge einer Unternehmenssanierung mit einem IDW S6 Gutachten Ihre Pflegereinrichtung zu sanieren und neu aufzustellen.
- Unterstützung bei der Liquiditätssicherung
- Erarbeitung der Sanierungsmaßnahmen
- Analyse des Marktumfeldes und der Wettbewerber
- Erstellung von Sanierungsgutachten (IDW S6) für Banken und andere Zuträger (z.B. Investoren)
- Unterstützung bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Neuausrichtung der Unternehmensstrategie
- Interimsmanagement
Vergütungsverhandlungen Intensivpflege und SGB XI im Hinblick auf die Tariflöhne:
Im Zuge der Auswahl des Tariflohns und der standardisierten Refinanzierung der Kostenträger sollte umgehend analysiert werden, ob die angebotene Vergütung seitens der Kostenträger ausreichend ist, um Ihre Kosten zu decken. Sollte dies nicht der Fall sein muss mit den Kostenträgern eine Einzelverhandlung geführt werden. Dabei unterstützen wir sie mit viel Erfahrung und Durchsetzung.
- Sichtung der bisherigen Vergütungsvereinbarungen
- Kontaktaufnahme mit dem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für die Aufbereitung der betriebswirtschaftlichen Auswertungen
- Potentialermittlung der erreichbaren Vergütungen unter Anbetracht der Kostenstruktur
- Erstellung individueller Kalkulationen für die Verhandlungen
- Verhandlungsführung mit den Kostenträgern und Unterstützung bei einem Schiedsgerichtsverfahren
Existenzgründerberatung:
Wir begleiten und unterstützen Sie von der Erstellung des Businessplans über das Bankgespräch bis hin zur Zulassung der Kranken- und Pflegekassen und darüber hinaus.
- Start der Existenzgründung
- Besprechung von Zielen und dem Ablauf der Gründung bis zum Markeintritt
- Erstellung des Businessplans
- Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung
- Kontaktaufnahme mit der Finanzierenden Bank
- Gemeinsames Bankgespräch
- Vermittlung der Gründungsidee
- Besprechung der vorgelegten Unterlagen
Wir unterstützen Sie bei den weiteren Schritten bis zum Markeintritt
- Erstellung eines Marketingkonzepts
- Kontaktaufnahme mit einem Steuerberater
- Kontaktaufnahme mit einem Notar zur Gründung einer GmbH (falls gewünscht)
- Anschaffung der pflegespezifischen Software
- Kontaktaufnahme zu Autohäusern
- Einreichung aller notwendigen Unterlagen bei den Kassen
Wir begleiten Sie unmittelbar nach der Gründung, um ihre Selbstständigkeit zu unterstützen und gehen auf ihre individuell geforderten Bedürfnisse ein
Folgende Leistungen deckt die Begleitung ab:
- Personalmarketing
- Abrechnung
- Controlling
- Dienst- und Tourenplanung
- Personalbedarfsplanung
- Allgemeine Betriebswirtschaft
- Unterstützung im Qualitätsmanagement
- Telefonischer Support
- Erstellung eines Abschlussberichts der Beratung für das Kreditinstitut sowie für den Pflegedienst
Konzepte für Wohngemeinschaften:
- Unterstützung bei der personellen Organisation und Finanzierung
- Unterstützung bei der vertraglichen Gestaltung
- Investorensuche für Objekte
- Anbieterorientierte und selbstorganisierte Wohngemeinschaften
- Kontaktaufnahme mit Bauunternehmen aus dem Gesundheitsbau
- Erstellung von Konzepten für Demenz- und Intensiv-Wohngemeinschaften
Unternehmensbewertungen nach IDW S1:
- Due Diligence Prüfungen – Bewertung von Unternehmen in Folge eines Verkaufs
- Für Banken in Folge von Kreditentscheidungen wie z.B. Gründung einer Zweigniederlassung
- In Folge von Unternehmenssanierungen – Nachfolgeplanungen (Familie)
- Unternehmensbewertungen in Folge von Erbschaftsstreitigkeiten
- Bei Umwandlungen von Gesellschaften (z.B. Einzelunternehmen in GmbH)
Unternehmensnachfolge und -vermittlung:
- Erstellung eines Wertgutachtens nach IDW S1
- Anonyme Bewerbung Ihres Unternehmens auf verschiedenen Plattformen
- Kontaktaufnahme und Vermittlung zu potenziellen Käufern
- Unterstützung bei Vertragserstellung und Unternehmensübergabe
- Finanzierungsunterstützung auf Seiten des Käufers
- Unterstützung bei dem Betriebsübergang von Verkäufer an Käufer
Unterstützung im Qualitätsmanagement:
- Prozessoptimierung
- Erstellung des Qualitätsmanagementhandbuchs
- Überprüfung der Transparenzkriterien (QPR-Richtlinien)
- Begleitung bei der Abrechnungsprüfung
- Begleitung bei der Prüfung durch den Medizinischen-Dienst
Vermittlung von Darlehen und Finanzierungen:
- Existenzgründer-Darlehen
- Darlehen für den Kauf von Unternehmen oder Anteilen
- Betriebsmittel-Darlehen
- Darlehen für organisches Wachstum wie z.B. Gründung einer Zweigniederlassung
Profitieren Sie außerdem von dem gesamten Leistungsspektrum der Amberger Consulting GmbH. Wir unterstützen Sie in der Personal- und Organisationsberatung zusätzlich in folgenden Bereichen:
- Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Strategie- und Prozessberatung
- Unterstützung bei der Leitbild- und Kulturentwicklung
- Teamentwicklung und Konfliktberatung
- Führungskompetenzen auf- und ausbauen
- Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung (§5 ArbSchG)
- Mitarbeiterzufriedenheitsanalysen
So erreichen Sie uns:
Amberger Consulting GmbH
Leostraße 31
40545 Düsseldorf
Tel.: 0211 822070 – 90
Fax: 0211 822070 – 99
E-Mail: info@amberger-consulting.de