13 Mrz Was ist der Flow-Zustand und wie entsteht er?
Nach einem kräftezehrenden Jahresendspurt, ist der Jahreswechsel eine optimale Gelegenheit sich selbst und seine Mitarbeiter wieder neu zu motivieren....
Nach einem kräftezehrenden Jahresendspurt, ist der Jahreswechsel eine optimale Gelegenheit sich selbst und seine Mitarbeiter wieder neu zu motivieren....
Nach einem kräftezehrenden Jahresendspurt, ist der Jahreswechsel eine optimale Gelegenheit sich selbst und seine Mitarbeiter wieder neu zu motivieren....
Die Temperatur sinkt, die Tage werden kürzer, und schnell erwischt man sich dabei, im Dunkeln zur Arbeit zu gehen und sie auch wieder im Dunkeln zu verlassen. Bei vielen Menschen sinkt parallel dazu auch die Stimmung und manche entwickeln einen richtigen Herbst- bzw. Winterblues, oder auch eine „saisonal abhängige Depression“ so...
Aufgrund des immer wichtiger werdenden „Change-Prozesses“ sollten die Führungskräfte herausfinden wer die Innovatoren des Teams/der Firma sind, um diese zu Kommunikatoren zu machen, die das Unternehmen in die zukunftsorientierte Richtung führen. Bevor dies passieren kann, müssen die Führungskräfte meist vorerst lernen sich selbst zu führen, um dies dann an ihren Mitarbeitern...
Seit September 2022 gilt eine verbindliche Tariflohntabelle für alle Unternehmen im Pflegebereich, welches diese vor ein neues Hindernis stellt. Durch die entstehende Erfolgskrise ergeben sich für nicht wenige Pflegeunternehmen massive (Re-) Finanzierungsprobleme, da nicht nur die Gewinne zurück gehen, sondern auch Investitionen zurückgestellt werden und die Eigenkapitalquote sinkt. Dies betrifft...
Wir alle müssen Entscheidungen treffen. Während es manchen Menschen scheinbar mühelos gelingt, sogar äußerst wichtige Entscheidungen zu treffen, tun sich andere schon bei Kleinigkeiten schwer. Beim Treffen von Entscheidungen bleiben uns zwei Möglichkeiten: einerseits können wir unser Urteil auf Basis von Verstand und Logik bilden und andererseits basierend auf unserer...
Jeder Mensch erlebt gern positive emotionale Zustände wie zum Beispiel Freude, Zufriedenheit, Dankbarkeit oder Liebe. Diese Zustände wirken sich selbstverständlich auch positiv auf unseren gesamten Organismus aus: die unmittelbare positive Wirkung können wir uns selbst vergegenwärtigen, indem wir einen Augenblick innehalten und uns gedanklich mit einer schönen Erinnerung befassen. Je...
Unser Selbstkonzept, also die Gesamtheit aller Überzeugungen über die eigene Person sowie die zugehörigen Bewertungen, beeinflusst uns in allen Lebensbereichen. Halten wir positive Überzeugungen über uns selbst, erleichtert dies unseren Alltag und unsere Lebensgestaltung. Ist unser Selbstkonzept jedoch negativ ausgeprägt, das heißt wir halten negative Kognitionen über uns selbst und...
Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache krankheitsbedingter Fehlzeiten im Beruf. Seit Jahren steigt die Krankheitslast durch psychische Diagnosen rapide an. Der Anstieg des Krankenstandes ist eines der auffälligsten Entwicklungen der letzten Jahre, im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Arbeitsunfähigkeitsvolumen aufgrund psychischer Diagnosen um 70 Prozent erhöht. 2020 dauerte eine durchschnittliche...
Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gibt es eine steigende Anzahl von Ausbildungsabbrüchen und offenen Ausbildungsstellen. In den Jahren 2017 und 2018 wurde jedes 4. Ausbildungsverhältnis vorzeitig beendet. Während im Jahr 2004 noch 95 freie Ausbildungsplätze 100 Auszubildenden gegenüberstanden, sind es mittlerweile bereits 106 freie Ausbildungsplätze. Die Probleme...